„Lösungen von morgen heute erleben. Von KI bis Kreislaufsystem“
Am 6. November 2025 war es wieder so weit: Der Innovationstag des Landgard-Gartenbaubedarfes in Lüllingen ist in die sechste Runde gegangen. Unter dem Motto „Lösungen von morgen heute erleben. Von KI bis Kreislaufsystem“ erwarteten die Besuchenden spannende Einblicke in zukunftsweisende Technologien und praxisnahe Innovationen für den Gartenbau und darüber hinaus.
„Wir haben uns mit der Veranstaltung einmal mehr als innovativer Servicepartner der Gärtner*innen präsentiert. Dafür haben wir zahlreiche Aussteller*innen für den Innovationstag gewinnen können, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentiert haben. Im Ergebnis war unser Innovationstag eine Plattform für den fachlichen Austausch rund um intelligente Lösungen für den modernen Gartenbau“, so Christof Eufinger, Verkaufsleiter beim Landgard-Gartenbaubedarf in Lüllingen.

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Dr. Merve Wollweber vom Laser Zentrum Hannover über den Einsatz von KI und Lasertechnik im modernen Gartenbau. Das Laser Zentrum Hannover entwickelt innovative Lasertechnologien für eine nachhaltige Landwirtschaft. Intelligente Sensorsysteme erkennen schädliche Insekten und beseitigen sie gezielt mit Lichtimpulsen – ganz ohne Chemie. Auch Unkräuter lassen sich punktgenau am Wuchszentrum treffen, sodass Kulturpflanzen und Boden geschont bleiben. Zudem können Laseranwendungen die Bewurzelung von Stecklingen fördern und so die Vermehrung anspruchsvoller Arten unterstützen. Das Laser Zentrum Hannover engagiert sich mit seiner digitalisierten Schädlingsbekämpfung aktuell in verschiedenen Projekten, bei denen die Technologie im Unterglasanbau bzw. im Freiland gezielt weiterentwickelt wird. „Der Innovationstag des Landgard-Gartenbaubedarfes war für uns eine gute Gelegenheit, um mit Praktikern aus dem Gartenbau und hier besonders aus dem Bereich Zierpflanzen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen sowie Probleme und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren“, so Dr. Wollweber.
Das waren die weiteren Themen des Innovationstages:
Auerbach – Waschmaschine für Paletten und Töpfe
Die Auerbach Gartenbautechnik GmbH entwickelt und Produziert seit 25 Jahren Sondermaschinen für den Gartenbau. Die Karussellwaschmaschinen sind so flexibel, dass fast alle im Gartenbau verwendeten Gefäße wie Töpfe, Trays und Kisten darin gewaschen werden können. Die Maschine wird von nur einer Person bedient und hat auf Grund ihrer Konstruktion eine hervorragende Reinigungswirkung.
Van Walsum – Papier-Verpackungstrichter
Als Familienunternehmen ist Van Walsum seit über 40 Jahren auf die Herstellung von Papiertüten für Blumen, Pflanzen und Kräuter spezialisiert. Kleinere Auflagen sind bereits ab 10.000 Stück möglich – unbedruckt oder bedruckt – maßgeschneidert und regional produziert.
TrayC – Next Generation
In den vergangenen Jahren hat sich TrayC als nachhaltiges Kreislaufpalettensystem am Markt etabliert. Auch immer mehr Gartenbaubetriebe profitieren von der Möglichkeit, handelsfähige TrayC-Paletten günstig zu erwerben und einzusetzen. Beim Innovationstag wurde der Prototyp der neuen, verbesserten TrayC-Generation vorgestellt.
Hauert-Dünger
Steigende Herausforderungen im modernen Pflanzenbau brauchen passende Lösungen, auch beim Thema Düngung. Neben einer breiten Produktpalette für jeden Anwendungszweck gibt es auch jedes Jahr einige Neuerungen. Beim Innovationstag hat Hauert die angepasste Nährsalzlinie „Ferty EcoPhos“ vorgestellt, die sowohl aktuellen Forschungsergebnissen als auch den torfreduzierten Substraten Rechnung trägt. Zudem hat das Unternehmen einen organischen Wasserspeicher zum vielseitigen Einsatz in Produktion und GaLaBau gezeigt.
Trane-Wärmepumpen
Ökologisch und ökonomisch sinnvoll: Trane arbeitet eng mit den Landwirten und Obst-/Gemüsebauern zusammen, um deren Heiz- und Kühlbedarfe mit elektrischen Wärmepumpen effizient zu decken. Hier geht außerdem keine Wärme verloren, da entstehende Abwärme oder Wärme aus z. B. Gülleprozessen wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird. Beim Innovationstag hat Trane eine Auswahl von Wärmepumpen mit nicht ozonschädigenden, nachhaltigen Kältemitteln und extrem niedrigem Treibhauspotenzial vorgestellt.
Verwandte Beiträge
15.12.2021
Landgard-Kostbarkeiten
Auch 2022 rücken wir mit den „Landgard-Kostbarkeiten“ ab Januar wieder pro…


