Im Zentrum unserer Serie auf LinkedIn und in unserem Blattgrün-Blog stehen die Menschen, die den Erfolg von Landgard ausmachen – und dazu zählen neben unseren Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen natürlich auch unsere Erzeuger*innen. Darum haben wir unsere Beitragsreihe nun auch auf unsere Erzeugerbetriebe ausgeweitet. 

Dominik Janssen ist seit 2020 im Familienunternehmen tätig und seit Februar 2023 Geschäftsführer der EDELROT GmbH

Edelrot ist in der dritten Generation in Familienbesitz – was waren für Sie die wichtigsten Gründe, in die Fußstapfen Ihrer Eltern zu treten?

Ich bin mit dem Betrieb groß geworden und habe früh gelernt, wie viel Leidenschaft, Wissen und Engagement in jeder Pflanze steckt. Die Verbindung zur Natur und das unternehmerische Gestalten haben mich dazu bewogen, diesen Weg fortzusetzen.

Modernste Technik ist heute aus dem Gartenbau nicht mehr wegzudenken. Welche technische Neuanschaffung der letzten Zeit hat sich in Ihrem Betrieb besonders bezahlt gemacht?

Zwei Innovationen haben sich bei uns besonders bewährt: Zum einen der Einsatz eines UV-C-Roboters zur Pflanzengesundheit – er reduziert auf schonende Weise den Krankheitsdruck, ganz ohne Chemie. Zum anderen arbeiten wir mit der Erdbeer-KI von Hexafarms, die uns hilft, das Wachstum und die Qualität der Pflanzen präzise zu steuern. Beide Technologien verbessern unsere Effizienz und Nachhaltigkeit spürbar.

Bei der Ernte sind Sie auf viele helfende Hände angewiesen. Was machen Sie, um für Arbeitskräfte attraktiv zu bleiben?

Ein gutes Miteinander und faire Bedingungen stehen bei uns an erster Stelle. Wir bieten unseren Saisonkräften eine saubere und gut ausgestattete Unterkunft, sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima und eine transparente, verlässliche Bezahlung. Viele Helferinnen und Helfer kommen seit Jahren wieder – das zeigt uns, dass sich unsere Wertschätzung auszahlt.