Im Zentrum unserer Serie auf LinkedIn und in unserem Blattgrün-Blog stehen die Menschen, die den Erfolg von Landgard ausmachen: Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen, von erfahrenen Kräften bis zum frischen Nachwuchs.

Sebastian Rücker arbeitet seit rund sieben Jahren im Einkauf und Vertrieb von Landgard Süd Obst & Gemüse

Statt einer klassischen kaufmännischen Ausbildung haben Sie vor Ihrer Zeit bei Landgard mehrere Jahre in der Gastronomie und Hotellerie gearbeitet. Wie sind Sie von dort in die Obst- und Gemüsebranche gekommen?

Das stimmt! Über meinen damaligen Frischelieferanten für Obst und Gemüse bin ich in die Branche hineingerutscht. Er hat einen neuen Standort in der Nähe von München eröffnet und suchte Mitarbeiter im Einkauf. Da Obst und Gemüse für mich in der Gastronomie schon immer eine große Rolle gespielt haben, dachte ich: „Das probiere ich mal!“ Und so bin ich in der grünen Branche hängen geblieben. Auch wenn sich das tägliche Geschäft verändert hat, macht es mir immer noch großen Spaß, mit frischen Lebensmitteln zu arbeiten. Wie ich immer sage: Obst und Gemüse sind eine Art Freiluftveranstaltung – jede Saison ist anders, bunt und aufregend zugleich.

Wenn Sie auf Ihre bisherigen Stationen zurückblicken: Welche Erfahrung hat Sie im Berufsleben besonders geprägt?

Mein erlernter Beruf als Koch hat mich für die tägliche Arbeit sehr geprägt. In der Küche bist du nur im Team erfolgreich. Man überlegt genau, was man dem Gast präsentiert, welche Idee dahinter steckt, und dann braucht man das Service-Team, um das Ganze perfekt abzurunden. In der Obst- und Gemüsebranche ist es ähnlich: Im Verkauf möchte ich dem Kunden das bestmögliche Produkt bieten. Eine Top-Qualität ist Grundvoraussetzung – heute geht es daher viel mehr um die „Story“ hinter dem Produkt, um Verpackung, Layout und Konstanz. Meine Idee muss ich dann allen beteiligten Abteilungen bei Landgard so genau vermitteln, dass der Kunde am Ende die Produkt-Realisierung bekommt, die er bestellt hat. So schließt sich der Kreis. Die Kunst in der Küche ist vergleichbar mit der Gestaltung eines Kundenprogramms. Als Koch sucht man immer das Besondere, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Genauso muss man auch im Handel Bedürfnisse wecken und Nachfrage schaffen.

Sie sind ständig auf der Suche nach neuen, vielversprechenden Obst- und Gemüseprodukten für den deutschen Markt. Gibt es aktuell ein Produkt, das Sie besonders spannend finden und unseren Kunden näherbringen möchten?

Derzeit arbeite ich intensiv an Melonen aus Usbekistan. Die erste Ware ist bereits eingetroffen und wurde erfolgreich vermarktet. Die ersten Kundenreaktionen sind durchweg positiv. Nun gilt es, das Produkt am Point of Sale gut zu erklären und einen Kaufimpuls zu setzen. Unser Marketing-Team arbeitet schon fleißig daran, meine Ideen umzusetzen, damit wir gemeinsam einen Markt schaffen können. Nur wer Neues anbietet, innovative Produkte ins Spiel bringt und vorne mit dabei ist, kann wirklich erfolgreich sein.