25.000 Mehrwegtrays im Einsatz bei OBI

In diesem Frühjahr haben wir über einen Zeitraum von rund sechs Wochen erstmals Produkte in Mehrwegpaletten der Euro Plant Tray eG (EPT) ausgeliefert. Im Rahmen eines gemeinsamen Praxistests mit unserem Kunden OBI haben wir ab Mitte April klassische Beet- und Balkonpflanzen wie Geranien, Calibrachoa, Petunien, Sanvitalia und Lavendel in EPT-Trays an verschiedene OBI-Märkte geliefert. Dabei sind rund 25.000 Euro Plant Trays des Universaltray EPT 775 zum Einsatz gekommen, das sich für acht bis zehn Töpfen mit Durchmessern von 10,5 bis 13 cm eignet.

Erfahrungen aus der Praxis

Christian Filla vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb berichtet von seinen Erfahrungen mit den EPT-Mehrwegtrays im Praxiseinsatz. Sein Familienunternehmen produziert jährlich rund 1,5 Millionen Pflanzen unter Glas und im Freiland, darunter Primeln, Petunien, Calibrachoa, Osteospermum, Nelken und Stauden. „Wir haben bereits im letzten Jahr mehrere tausend EPT-Paletten in verschiedenen Aktionen eingesetzt und sind insgesamt zufrieden. Die Paletten sind etwas schwerer als Einwegtrays, was aufgrund der höheren Stabilität verständlich ist, das praktische Handling aber nicht negativ beeinflusst. Das Kreislaufsystem hat gut funktioniert, und ich halte es für eine sinnvolle Sache. Da wir neben Zierpflanzen auch Gemüse produzieren, haben wir bereits Erfahrung mit Mehrwegsystemen wie EPS- und IFCO-Kisten gesammelt. Wichtig ist natürlich auch, dass sich ein solches Mehrwegsystem unter dem Strich rechnet – und immer neue Einwegtrays zu kaufen, ist weder nachhaltig noch wirtschaftlich.“

Darüber hinaus hebt er eine zentrale Herausforderung hervor: „Problematisch ist, dass aktuell immer mehr unterschiedliche Mehrwegsysteme auf den Markt kommen. Es macht wenig Sinn, wenn jeder sein eigenes System entwickelt – wir brauchen eine einheitliche, branchenweite Lösung.“ Nachhaltigkeit ist Christian Filla generell sehr wichtig. Daher ist das Unternehmen auch beim Praxistest des neuen BringBackPots mit OBI dabei. Mehr zum neuen Pfandtopf lesen Sie hier im Blattgrün-Blog (Link zum Beitrag).

Einheitliches Mehrwegsystem als Ziel

Genau diese Schaffung eines standardisierten Mehrwegsystems für Pflanzentrays ist das Hauptziel der Euro Plant Tray eG. Das System haben Unternehmen und Verbände aus ganz Europa entwickelt, um eine nachhaltige, praktikable Lösung für den Pflanzenhandel zu bieten. Auch Landgard ist seit mehreren Jahren Mitglied in der Euro Plant Tray eG (EPT) und hat aktiv an der Entstehung dieser nachhaltigen Mehrwegtrays mitgewirkt. Die stabilen Mehrweg-Transportpaletten aus PP-Kunststoff sind für eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren ausgelegt und können laut Hersteller bei sachgemäßer Nutzung mindestens 100 Umläufe durchlaufen. Eine integrierte Wasserführung sorgt zudem für eine optimale Versorgung der Pflanzen während Transport und Präsentation am Point of Sale.

Wie geht es weiter?

„Aktuell werten wir zusammen mit unseren Mitgliedsbetrieben und dem Kunden die Ergebnisse der ersten Testphase aus“, erklärt Marius Huschka, Bereichsleiter Vertrieb DIY bei Landgard Blumen & Pflanzen, der den EPT-Testlauf begleitet hat. „Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wollen wir im Herbst und Winter – insbesondere mit Callunen und Weihnachtssternen – die nächsten Ausbaustufen umsetzen und weitere Praxistests durchführen.“